Meeri-Mädel Nicki durfte von der Großstadt in das schöne Alpenvorland ziehen und macht nun in Vogtareuth mit zwei Meeri-Freunden die Stube unsicher. Anfänglich war sie recht schüchtern und hat sich nicht getraut in den Freilauf, der direkt an den sehr großen Käfig angebaut ist, hinauszugehen.
Molly *Jan. 2013 und Lilly (vormals Biene) *19.08.2013
Molly stammt aus dem Landshuter Kleintiernotfall und hat auf unserer Pflegestelle München-Süd am 19.08.2013 Töchterchen Biene auf die Welt gebracht.
Beauty, *Juni 2013
Beauty ist in ihr neues Zuhause umgezogen wo schon einige Meerschweinchen- Freunde (7 ehemalige Heuwusler!!!) auf sie gewartet haben. George (früher Clooney) hat sie gleich aufgeregt begrüßt und sie durch das ganze Areal verfolgt, aber es war alles total friedlich. Die anderen Mädels haben sich mehr für den Kuschelsack interessiert, den sie mitgebracht hat. Beauty war etwas unsicher bei so vielen fremden Meeris und hat sich nach kurzer Zeit unter ein Regal gesetzt und von dort aus alles beobachtet.
Mo, *16.09.2013
Auch für Mo hat sich der Wunsch nach einem eigenen kleinen Harem erfüllt. In Dillingen a.d. Donau warteten Baby, Mini sowie Herrchen und Frauchen auf den kleinen Herzensbrecher.
Keksi, * 18.11.2013
Für Cookie & Keksi erfüllte sich ein kleiner Traum. Die Beiden durften gemeinsam in ein wahres Meerschweinchenparadies einziehen. Dort warteten schon sehnsüchtig das neue Frauchen und eine 7 Köpfige Perunanergruppe, die die Zwei sehr freundlich aufgenommen haben.
Cookie, * Febr. 2013
Für Cookie & Keksi erfüllte sich ein kleiner Traum. Die Beiden durften gemeinsam in ein wahres Meerschweinchenparadies einziehen. Dort warteten schon sehnsüchtig das neue Frauchen und eine 7 Köpfige Perunanergruppe, die die Zwei sehr freundlich aufgenommen haben.
Marina & MaryLou *12.05.2013
Marina durfte zusammen mit ihrer Schwester MaryLou in einen sehr großen Eigenbau nach München-Milbertshofen umziehen. Bei Karin dreht sich nicht nur privat alles um Tiere, insbesondere Schweinchen, sondern auch beruflich. Sie studiert Tiermedizin und folglich sind ihr natürlich die Gesundheit und Behandlungsmöglichkeiten der kleinen Fellfreunde ein ganz besonders Anliegen.
Nepomuk *15.10.2012
Herzensbrecher Nepomuk durfte zusammen mit seiner Freundin Chucky nach Königsbrunn umziehen. Text und Bilder folgen.
Chucky *Nov. 2012
Chucky hat zusammen mit Nepomuk in Königsbrunn bei Augsburg ein tolles Zuhause gefunden. Bilder und Text folgt
Ronja, ca. 5 Jahre
US- Teddy Dame Ronja hat sich mit ihrer charmanten Art einen Platz auf der Pflegestelle ergaunert. Die kleine Diva wird in die Gruppe der Pflegestelle wechseln und diese nach einem Verlust wieder komplettieren. Das hat sie geschickt eingefädelt, denn auf der Pflegestelle ist man ja schon auf die Star Allüren trainiert und weiß was Ronja mag.
Pepsi, *ca. Mai 2013
Pepsi stammt – wie so viele Meerschweinchen und Kaninchen – aus dem Landshuter Kleintiernotfall. Pepsi durfte nach Kirchheim zu Kastrat Otcho umziehen.
Charlie, * August 2013
Unsere Charlie musste 8 Monate auf unserer Pflegestelle auf ein neues Zuhause warten und hat nun das goldene Los gezogen. Bei Heidi in München ist ihr Schweinchen-Traum wahr geworden
Sammy, *ca. September 2012
US-Teddy-Mädel Sammy kam zusammen mit ihrer Tochter Charlie Anfang Oktober in unsere Notstation. Sie hatte ursprünglich 3 Babys aber 2 davon sind leider der streunenden Nachbarskatze zum Opfer gefallen.
Kastrations-Patenschaft
Was ist eine Kastrations-Patenschaft? Männliche Meerschweinchen und Kaninchen, die zu uns kommen, werden kastriert, damit sie in ein artgerechtes Zuhause vermittelt werden können. Dem Eingriff folgt eine Kastrationsfrist von 6 Wochen bevor sie in ein Zuhause umziehen können. Auch weibliche Tiere müssen unter Umständen kastriert werden, z.B. bei dringendem Verdacht auf Gebärmuttererkankungen. Diese Operationen sind immer …
Hängematte zum Selberbauen
Beschäftigungstipp – oder eher ein Tipp zur "Nicht"- Beschäftigung? Was machen Meerschweinchen, wenn sie nicht gerade futtern, brommseln oder durch die Gegend rennen? Richtig – sie machen es sich im Heu gemütlich! Um es unseren Vierbeinern auch außerhalb von Heubergen dabei so richtig schön kuschelig zu machen, hatten Andrea und Sebastian aus Penzberg eine wirklich gute und kostengünstige Idee: Hängematten zum Selberbauen.
Spielbrett
Heute will ich mal wieder ein paar Anregungen geben, wie man die kleinen Fellbündel ein wenig fordert und beschäftigt.
Was man aus dem Hundetraining schon lange kennt, klappt auch bei unseren Meerschweinen wunderbar: das Geschicklichkeitstraining!
Heurolle
Heute möchte ich Euch mal wieder einen kleinen Anreiz geben, Eure Meerschweine ein wenig zu beschäftigen! Gerade bei so einem Sauwetter wie heute ist es doch schön, dass man die Tiere sinnvoll beschäftigen kann und dabei nicht mal in das Schmuddelwetter raus muss! Zuerst aber muss ich Euch mein neues Team-Mitglied vorstellen!
Snackball – gegen Langeweile
Meerschweine sind langweilig, faul und träge? Von wegen!
Es kommt immer darauf an, wie sehr man sich mit seinem Tier auseinandersetzt, es fördert und beschäftigt.
So kann man sehr viel Spaß haben mit den kleinen Fellmonstern und muss für Spiel und Spaß nicht mal das Haus verlassen was bei Regen und Schnee echte Vorteile hat !
Vermittlungskriterien Kaninchen
Die nachfolgenden Abgabebedingungen bilden die Grundbedürfnisse von Kaninchen, welche erfüllt sein müssen bevor wir ein Tier in ein neues Zuhause übergeben! Zu einer Vermittlung gehört immer ein Schutzvertrag, mit dem Sie bestätigen, dass Ihnen die Abgabebedingungen bekannt sind und bei Ihnen eingehalten werden. Wir möchten Sie bitten sich die Abgabebedingungen sorgfältig durchzulesen, bevor Sie sich …
Keine Einzelhaltung
Keine Einzelhaltung Meerschweinchen und Kaninchen – nur in Gruppen glücklich! Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Sie bewohnen eine Zelle, die zwar gemütlich eingerichtet ist, in der Sie einige Schritte auf und ab gehen können, man Ihnen zu festen Zeiten das Essen bringt und die regelmäßig gereinigt wird. Aber wenn man zu Ihnen spricht, …
Keine Böckchenhaltung
Keine Böckchenhaltung Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir vermitteln nicht in reine Böckchengruppen. Wir möchten aber gerne erklären, warum das so ist: Von vielen Züchtern und Zoohandlungen wird immer wieder die reine Böckchenhaltung angepriesen. Darunter versteht man die Haltung von in der Regel zwei Böckchen, ohne dass sich Weibchen in der Nähe befinden. Züchter haben …
Vermittlungen bis September 2013
Liebe Heuwusler-München Freunde, seit Gründung der Heuwusler im Frühjahr 2010 konnten bis zur Trennung im Oktober 2013 in Zusammenarbeit mit den Rosenheimer Teamkollegen mehr als 300 Pfleglinge in ein neues Zuhause vermittelt werden. Auf unserer ehemaligen, gemeinsamen Homepage können alle in diesem Zeitraum vermittelten Meerschweinchen und Kaninchen, deren Geschichten und Bilder aus dem neuen Zuhause nachgelesen werden.
Vermittlungskriterien Meerschweinchen
Die nachfolgenden Vermittlungskriterien bilden die Grundbedürfnisse von Meerschweinchen, welche erfüllt sein müssen bevor wir ein Tier in ein neues Zuhause übergeben! Zu einer Vermittlung gehört immer ein Schutzvertrag, mit dem Sie bestätigen, dass Ihnen die Vermittlungskriterien bekannt sind und bei Ihnen eingehalten werden. Wir möchten Sie bitten sich die Vermittlungskriterien sorgfältig durchzulesen, bevor Sie sich …
Sternchen und Pünktchen *ca. April 2013
Die beiden Widder-Damen aus dem Landshuter Kleintiernotfall haben ein neues Zuhause gefunden! Sie leisten nun einem 2 jährigen Rammler Gesellschaft. Die Zusammenführung hat gut geklappt und sie genießen nun ein schönes Freigehege mit riesen Freilauf!
Hanni & Wuschel
Hanni und Wuschel stammen aus dem Landshuter Kleintiernotfall vom letzten Jahr. Auf unserer Pflegestelle haben sich die beiden kennen und lieben gelernt und bildeten ein richtiges Dream-Team. Wir hofften sehr, dass sich jemand finden würde, der beide Tiere aufnehmen möchte. Dieser Traum ist nun in Olching bei Annabelle und ihrem Mann in Erfüllung gegangen.
Heuwusler-München
Liebe Heuwusler-Freunde!
Seit Gründung der Heuwusler im Frühjahr 2010 mit einst fünf beherzten Tierfreunden aus München und Rosenheim hat sich unsere kleine private Notstation mittlerweile zu einer stattlichen Organisation gemausert.
Dank Ihrer Hilfe, indem Sie Meerschweinchen und Kaninchen adoptiert und uns finanziell unterstützt haben, aber auch Dank der vielen, neu hinzugekommenen ehrenamtlichen Helfer, denen das Wohl der kleinen Vierbeiner sehr am Herzen liegt, hat sich unser Wirkungskreis stetig erweitert. Mittlerweile sind wir weit über die Grenzen Oberbayerns hinaus bekannt.
Herzlich Willkommen bei Heuwusler München e.V.
Wir freuen uns, dass wir Sie auf unserer Homepage begrüßen dürfen. Während der aktuellen COVID-19 Pandemie halten auch wir es für sehr wichtig soziale Kontakte weitestgehend zu vermeiden. Aufgrund der jetzt verhängten Ausgangsbeschränkungen werden wir vorerst keine Tiere vermitteln oder neue Pfleglinge aufnehmen. Für Härtefälle werden wir bestimmt individuelle Lösungen finden. Wir stehen Euch natürlich …
Kaninchen TÜV
Kaninchen sind – ebenso wie Meerschweinchen – leider Meister der Tarnung, wenn es um Erkrankungen geht. Deswegen ist es wichtig, Erkrankungen oder Veränderungen an Ihrem Kaninchen möglichst frühzeitig zu erkennen. Hier hilft, neben dem täglichen Beobachten der Tiere, der wöchentliche Kaninchen-TÜV. Helgas lieber Kaninchenmann Maxl hat sich einverstanden erklärt, uns bei der Erklärung in Wort und …
Meeri TÜV
Meerschweine sind leider Meister der Tarnung wenn es um Erkrankungen geht. Dies begründet sich auch damit, dass in der freien Natur ein krankes oder geschwächtes Tier von seiner Gruppe meist nicht mehr toleriert wird und als Einzeltier meist sehr schnell den Beutejägern zum Opfer fällt. Deswegen ist es wichtig Erkrankungen oder Veränderungen an Eurem Tier möglichst …
Patenschaft Gnadenbrottier
Was sind Gnadenbrottiere? Oft werden Tiere aus Beschlagnahmungen, Animal-Hoarding Fällen oder sogar aus privaten Haushalten in verwahrlostem, kranken und allgemein schlechtem Zustand bei uns aufgenommen oder abgegeben. Gnadenbrottiere haben oft schlimme Verletzungen, die eine langwierige und kostenintensive tierärztliche Versorgung benötigen. Aufgrund chronischer Krankheiten, Behinderungen oder wegen fortgeschrittenem Alter haben diese Tiere kaum eine Chance auf …
So können Sie uns helfen
Um unsere ehrenamtliche Arbeit weiter fortführen zu können, sind wir dringend auf Ihre Hilfe angewiesen! Neben den Kosten für Futter und Einstreu fallen jeden Monat für unsere Schützlinge sehr hohe Tierarztkosten an: allgemeiner Gesundheits-Check Kastrationen Zahnkorrekturen Operationen / stationäre Aufenthalte Blut- und Kotuntersuchungen Röntgenuntersuchungen Medikamente u.v.m. Die Schutz- bzw. Aufnahmegebühren die wir bei der Aufnahme …
Tiffany *April 2013
Tiffany stammt – wie viele andere Meerschweinchen und Kaninchen – aus dem Landshuter Kleintiernotfall.
Tamika *22.09.2013
Tamika durfte mit ihrer Mama Tiffany und ihren Geschwistern umziehen.
Tahani *22.09.2013
Tahani durfte mit Mama Tiffany und ihren Geschwistern umziehen.
Princess, ca. 3 1/2 Jahre
Princess kam zusammen mit den Rosetten-Geschwistern Buffy und Paul am 20. August 2013 zu uns. Sie musste am längsten warten bis ihr spezieller Traum wahr wurde:
Traumvilla und Traummann.
Mrs Brown, * Februar 2013
Auch Meerschweinchen-Mädel Mrs. Brown (rechts im Bild) kam aus dem aktuellen Kleintiernotfall aus Landshut zu uns und hat nun ihr großes Los gezogen. Sie durfte nach Germering zu Meeri-Mädel Pebbels und den beiden Ex-Heuwuslern Kyrill (mittig) und Bobo (links) umziehen.
Leonie *18.03.2012
Unsere Schönheit Leonie hat nun ihr neues Zuhause in einer souveränen Gruppe gefunden.
Udo *Feb. 2013
Meerschwein-Mann Udo hat nun seinen Traumplatz gefunden – er durft bei der resoluten Knorke einziehen. Zusammen mit 2 Kaninchen teilen sich die beiden nun 30qm Terrasse, die mit einem eigenen Haus, vielen Unterschlupfmöglichkeiten, Pflanzen, Buddelkisten und Sonnensegel das perfekte Nagerheim darstellt.
Tarek *22.09.2012
Die kleine Locke Tarek ist Tiffany's Sohn. Er hat den Jackpot im Meerschweinchenlotto geknackt und durfte mit der ganzen Familie in sein neues Zuhause ziehen.
Paul, ca. 4 Jahre
Paul wurde zusammen mit den zwei Schweinchen-Damen Buffy und Princess am 20. August 2013 wegen einer Allergie bei den Heuwuslern abgegeben. Am 18.12.2103 durfte Paul nun auf große Fahrt gehen und ins weit entfernte Sauerland umziehen.
Quieki, *2012 – 04.05.2020
Quieki kam am 02.05. zu uns. Ihre Partnerin war verstorben und die Schweinchen-Haltung wurde nach vielen Jahren sehr schweren Herzens beendet.
Samoa, *01.06.2017
Samoa, Pippa & Rosine wurden am 28.04.2020 zu uns gebracht. Sie stammt aus einer ehemaligen Zucht, die nun aus familiären Gründen schweren Herzens aufgelöst werden musste.
Pia, *2012 – April 2020
Pia – Tumorschweinchen
Pflegestelle: Emilie
Pia kam zusammen mit Lilli und Kiki aus einer Grundschule. Dort hatten die Tiere den Sommer über im Schulgarten gelebt. In den Ferien und über den Winter zogen sie zu wechselnden Betreuungsfamilien. Nun gestattete der neue Schulleiter die weitere Haltung der Meerschweinchen nicht mehr, sodass die drei Damen abgegeben wurden.
Simba, *ca. 2013 – 23.04.2020
Simba
Pflegestelle: Helga
Simba war bereits vermittelt, sie kam aber mit ihrem Partner Johnny zurück, da die Kaninchenhaltung beendet wurde.
Schimmel, *ca. 2012 – 16.04.2020
Schimmel -
Pflegestelle: Sarah A.
Schimmel wurde am 09. Juli 2018 bei uns abgegeben, weil sein Kumpel gestorben ist und die Haltung von Meerschweinchen beendet wurde. Schimmel wurde uns als kastriertes, gesundes Männchen beschrieben. Allerdings stellte sich bei der Übergabe dann genau das Gegenteil heraus.
Kasperl, *04.02.2015 – 04.04.2020
Kasperl – chronischer Schnupfer
Pflegestelle: Lissi Lößl
Kasperl wurde abgegeben, da seine Partnerin verstorben ist und die Kaninchenhaltung beendet wurde.
2020/03 – Notfall Passau
Am 15.03.2020 haben wir von Bayern rockt – Kaninchenhilfe e.V. 5 Meerschweinchen übernommen. Der Verein bekam einen Anruf vom Veterinäramt Passau. Bei einem Routinegang wurden viele, verschiedene Tiere in schlechter Haltung vorgefunden. Darunter 11 Meerschweinchen, 4 Kaninchen und 6 Wachteln.
Raffaela, *ca. Dezember 2012 – 07.03.2020
Raffaela – ein glückliches Dreibein
Pflegestelle: Claudia K.
Die kleine Raffaela stammt aus dem Landshuter Kleintiernotfall, bei dem im August 2013 über 300 Meerschweinchen und Kaninchen aus schlechter Haltung befreit wurden.
Pfannkuchen, *Juni 2013 – 07.03.2020
Pfannkuchen
Pflegestelle: Iris Wieloch
Pfannkuchen kam zusammen mit Bacon zu uns, am 16.12.2019 haben wir sie bei uns aufgenommen. Sie sind leider Rückläufer. Die Haltung der Tiere wurde leider beendet.