Kaum hatten wir den Rott-am-Inn-Notfall verdaut, erreichte uns am 29. November erneut ein Hilferuf. Am Apparat eine Dame, dessen Bekannter vor kurzer Zeit aus Gutmütigkeit 10 Meerschweinchen gerettet hatte, aber selbst schon länger beim Veterinäramt auffällig in Bezug auf die Tierhaltung ist. Die Tiere die dort lebten, mussten schnellstens geholt werden.
Newsarchiv
Rott am Inn, Abschlußbericht
Liebe Heuwusler-Freunde,
die Zeit vergeht wie im Fluge. Der letzte News-Eintrag ist nun schon 10 Wochen her und natürlich wurden wir oft gefragt, wie es in dem Rott-am-Inn-Notfall voran geht.
Wie bereits im letzten Eintrag geschrieben, haben wir zunächst 49 Meerschweinchen und 1 Kaninchen übernommen. Sehr viele Mädchen waren trächtig und es setzte bei uns ein regelrechter Baby-Boom ein. 32 Babys wurden geboren (2 fehlen auf dem Foto):
Aktuelles vom Notfall Rott am Inn
Liebe Heuwusler-Freunde,
heute gibt es endlich ein Update zu diesem Notfall.
Bei der Aktion am 10.07.2016 konnten zunächst insgesamt 120 Meerschweinchen und 1 Kaninchen gefangen werden. Davon wurden 49 Meerschweinchen und das Kaninchen von unserem Verein übernommen.
Notfall Rott am Inn mit vermutlich mehr als 200 Meerschweinchen
Liebe Freunde,
gestern erhielten wir einen Hilferuf vom Tierheim Rosenheim mit der Bitte um Unterstützung.
Die Nachbarin eines Anwohners aus Rott am Inn kontaktierte das Tierheim. Diese verpflegte dessen Meerschweinchen, ist aber am Ende ihrer Kräfte. Der Nachbar ist sehr schwer erkrankt und wird wohl aus dem Krankenhaus nicht mehr nach Hause zurückkehren. Es war die Rede von ca. 80 Tieren, die auf dem Grundstück unkontrolliert herumliefen. Eine Masse an Tieren, die man alleine nicht bewältigt bekommt.
Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, hier schnellstens zu helfen.
Tipp des Monats: So pflegt man Langhaar Meerschweinchen richtig!
Jede langhaarige Rasse wie Sheltie, Coronet und Peruaner benötigen eine spezielle Haar-Pflege. Im Normalfall übernehmen Meerschweinchen die Fellpflege selbst, daher ist bei den Kurzhaar Rassen keine Pflege nötig. Die Langhaarigen unter den Schweinchen schaffen es aber schlicht weg nicht sich selbst sauber zu halten. Die durchgehend wachsenden Haare werden ohne Pflege extrem lang und es sammelt sich Schmutz, Urin und Kot darin.
Ungetrübte Gartenfreuden
Dieses Jahr machen die Eisheiligen leider ihrem Namen wieder alle Ehre. Es herrscht Schmuddelwetter, es ist nass und kalt. Wir sehnen uns nach Sonne und Wärme. Auch unsere vierbeinigen Lieblinge können es kaum erwarten, bis sie endlich wieder Gras unter den Pfötchen spüren dürfen, aber in erster Linie, um dieses genüsslich und in großen Mengen "abzumähen".
Leider setzen viele Besitzer ihre Tiere bei beginnendem schönen Wetter sofort mehrere Stunden raus in die Wiese. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Nager an das Gras gewöhnt werden. Bei Pferdehaltern nennt man das "angrasen", dabei werden die Tiere langsam an das eiweißreiche Gras im Frühling gewöhnt.
Marktsonntag am 08.05.16 in Germering
Liebe Freunde!
Am kommenden Sonntag, 08. Mai 2016 dürfen wir Dank der Initiative unseres Mitglieds, Katrin Schmidt, mit einem Informations- und Verkaufsstand am Marktsonntag in Germering teilnehmen.
Ihr findet uns vor der Buchhandlung LeseZeichen – Gabriele-Münter-Straße 3 – 82110 Germering
21 Meerschweinchen und 2 Kaninchen aus Nürnberg
Liebe Heuwusler-Freunde,
aktuell scheinen wir der Zahl 21 bei Notfällen treu zu bleiben:
Kaum dass wir den Immenstadt-Notfall unter Dach und Fach gebracht, alles organisiert, die Tiere gut versorgt auf Pflegestellen untergebracht sowie alle Vermittlungstiere online gestellt haben, ereilte uns der nächste Hilferuf. Diesmal kam dieser aus Nürnberg. Und wieder handelte es sich um 21 Meerschweinchen, aber auch 2 Kaninchen suchten dringend Unterschlupf.
Notfall in Immenstadt
Am 08. Februar erreichte uns eine Mail vom Tierschutzverein Immenstadt im Allgäu mit der Bitte bei einem Notfall mit über 70 Meerschweinchen behilflich zu sein.
Was war passiert:
Am 27.12.2015 stand eine Frau mit 12 Meerschweinchen vor der Tür des Tierheims um diese dort abzugeben. Die Mitarbeiterin nahm 9 Böckchen und 3 Mädchen auf und fragte nach dem Abgabegrund.
Alle Jahre wieder
„Oh, sind die putzig!“ freute sich Petra M. über die drei drolligen Wollknäuel. Ihr nicht kastriertes Kaninchenpaar hatte Nachwuchs bekommen. „Die süßen Hoppler schenke ich meinen Nichten!“
Die drei Mädchen, 7, 9 und 12 Jahre alt, waren zwar im ersten Moment begeistert von diesem Geschenk. Doch weder die Kinder noch ihre Eltern wussten, wie Kaninchen artgerecht gehalten werden.
Unsere Herbst-News
Seit unseren letzten Nachrichten aus dem September ist wieder sehr viel passiert bei uns. Deshalb gibt es erneut eine Zusammenfassung der Ereignisse.
1/2‑Jahres-Rückblick
Liebe Heuwusler-Freunde!
Die treuen Leser unter Ihnen werden sich bestimmt fragen, ob es bei uns nichts mehr zu berichten gibt, weil unsere News-Einträge oftmals lange auf sich warten lassen. Aber ganz genau das Gegenteil ist der Fall. Bei uns überschlagen sich die Ereignisse permanent und unser Team ist im Dauereinsatz, weshalb die nötige Zeit für die Berichterstattung einfach zu kurz kommt.
Deshalb möchten wir heute in einer Zusammenfassung über die bisher noch nicht genannten Ereignisse der letzten 6 Monate berichten.
Schweinehitze
Liebe Meerschweinchen- und Kaninchenhalter,
Meerschweinchen und Kaninchen besitzen keine Schweißdrüsen und können nicht schwitzen oder nicht wie z.B. Hunde hecheln, um die Körpertemperatur zur regeln. Bei hohen Umgebungstemperaturen und der damit oft verbundenen erhöhten Luftfeuchtigkeit kann es daher sehr schnell zu einer Überhitzung (Hypertermie) unserer kleinen Freunde kommen.
Fix und Foxi auf dem Weg ins Glück
Liebe Heuwusler-Freunde,
heute möchten wir über Fix und Foxi berichten, welche als leider trauriges Beispiel stehen, was uns bei unserer Arbeit oftmals wiederfährt.
Beide Tiere wurden bei uns zur Abgabe angefragt, doch da die Buben nicht kastriert waren und für die Besitzer eine Kastration nicht in Frage kam, war es nun etwas schwierig. Auf dem uns zugesandten Bild waren zwei süße Tiere zu sehen, doch leider in einem sehr schmutzigen, eher mager eingerichteten Käfig.
Hilfe für Hunde in Not Pfarrkirchen e.V.
Liebe Tierfreunde,
vielleicht erinnert sich der eine oder andere Leser unserer Beiträge noch an die News vom 11.02.2015. Darin berichteten wir über den Meerschweinchen-Buben Mika, der seine Rettung dem Verein Hunde in Not Pfarrkirchen e.V. verdankte und über uns schließlich ein wunderbares Zuhause gefunden hat.
Wir schätzen deren Arbeit sehr und möchten deshalb nochmals auf diesen Verein und deren Engagement aufmerksam machen.
Das blutige Geschäft der Massenvermehrer
Wir möchten die aktuelle mediale Aufmerksamkeit im Hinblick auf das dreckige, blutige Geschäft mit der Produktion der Ware Heimtier nutzen, und auch noch einmal darüber berichten:
"Derzeit nicht zur Vermittlung" … was steckt dahinter?
Unsere Vermittlungstiere werden ausschließlich nach gründlicher tierärztlicher Untersuchung an ein neues Zuhause vermittelt. Besonders vor der Neuaufnahme von Tieren legen wir darauf allergrößten Wert besonders im Hinblick auf mögliche ansteckenden Krankheiten (Kotprobe auf möglichen Kokzidienbefall, Kontrolle auf Haarlinge, Milben etc. sind für uns obligatorisch). Denn nur gesunde Tiere werden auf unseren Pflegestellen mit den bereits dort befindlichen Pfleglingen vergesellschaftet, um jegliche Ansteckung zu vermeiden.
Mikas Rettung
Anfang Januar bekamen wir eine Anfrage von "Hunde in Not Pfarrkirchen e.V.", ob wir einen kastrierten Meerschweinchenbock aufnehmen könnten. Wahrscheinlich fragen Sie sich jetzt auch: "Wie kommt denn ein Hundeschutzverein zu einem Meerschweinchen?"
Peggy – Eine kleine Neujahrsgeschichte
Zum Jahresbeginn möchten wir etwas Erfreuliches berichten, bzw. die Geschichte einer zart besaiteten Seele erzählen. Einige haben bestimmt die Geschichte von Peggy auf der Homepage mitverfolgt.
Man mag es kaum glauben, aber unser "Härtefall" Peggy hat nun endlich eine Gruppe gefunden in der sie sich mehr als wohlfühlt. Sie ist zwar nicht sehr weit weggezogen, hat aber nun ihren Traummann und ein paar nette Damen gefunden.
Weihnachts(Aus)zeit bei den Heuwuslern München
Liebe Freunde und Förderer der Heuwusler München e. V.,
Liebe Interessenten,
Liebe Meerschweinchen- und Kaninchenbegeisterte,
wir blicken auf ein turbulentes, ereignisreiches Jahr 2014 zurück:
Heuwusler-München-Stammtisch & Weihnachtsmarkt im Tierheim
Am 23. November 2014 fand der zweite Heuwusler-Stammtisch statt – der erste jedoch als eingetragener Verein!
Heuwusler München e. V.
Liebe Tierschutzfreunde!
Im Dezember 2013 haben wir Sie darüber informiert, dass wir unter dem Namen "Heuwusler München " die bereits im Frühjahr 2010 gegründete private Meerschweinchen-Notstation im Raum München mit einem noch größeren und tatkräftigeren Team fortführen wollen und stellten Ihnen unsere neue Homepage vor. Ein sehr arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns.
Babyboom
Bei uns gibt es im Moment einen richtigen Babyboom. Durch unglückliche Umstände sind einige trächtige Meerschweinchendamen in unseren Pflegestellen eingezogen
Der Notfall aus dem Landkreis Traunstein (News vom 31.08.2014) hat uns zu stolzen Meerschweineltern gemacht. Zudem zog noch eine ganze Meerschweinchen-Familie aus schlechter Haltung auf einer Pflegestelle ein.
Bauer in Not
Heute haben wir einen Gastbeitrag von Biggi für Euch. Sie kam zu einem Notfall und möchte euch über ihr Erlebnis berichten:
Der dritte Frühling
„Wie alt wird eigentlich so ein Kaninchen?“
Diese Frage hat sich sicher jeder Kaninchenhalter schon einmal gestellt, bevor er sich entschloss, fortan als Karottenreicher und Stallpersonal für die drolligen Langohren anzutreten.
Die Lebenserwartung liegt bei 8 bis 10 Jahren hatte man mir damals gesagt ‑optimistisch geschätzt. Auch bei guter Pflege kommt es aber auf Grund verschiedener Erkrankungen vor, dass manche Tiere leider wesentlich jünger versterben und ihren Partner alleine zurück lassen.
Sommerfeste mit den Heuwuslern München
In den letzten Monaten waren wir ein wenig unterwegs und haben unseren Stand auf verschiedenen Sommerfesten aufgeschlagen. In diesem Jahr haben wir das Thema „Schweinehitze“ intensiver beleuchtet, in dem wir den Standbesuchern Vorschläge machten, wie man Meerschweinchen und Kaninchen im Sommer die Hitze erträglicher machen kann.
Aktuelles von unseren Gnadenbrottieren
Es gibt einiges von unseren Gnadenbrottieren zu berichten, es hat sich viel ereignet.
Tick, Trick & Track, die Drei vom Eichhörnchenschutz e.V.
Es ist manchmal schon verblüffend, über welche Wege unsere Notfellchen zu uns finden, so z.B. Tick, Trick und Track. Denn wer vermutet schon Hauskaninchen beim Eichhörnchen-Schutz e.V.?
Unser 1. Stammtisch und das Frühlingsfest im Tierheim Riem
Am 30.03.2014 fand unser 1. Münchner Heuwusler-Stammtisch statt, worüber wir zuerst kurz berichten möchten.
Trotz des schönen Wetters an diesem Sonntag, mit warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, haben uns ab 14 Uhr viele ehemalige Adoptanten und Freunde besucht. Das Restaurant Mehlfeld's hat uns einen separaten Raum zur Verfügung gestellt, damit alle Meerschweinchen- und Kaninchen-"Verrückten" unter sich sein konnten.
Leo – Einäugig aber wieder Freude am Leben
Da wir in der letzten Zeit oftmals gefragt wurden, was denn nun aus Kaninchen Leo geworden ist, möchten wir gerne darüber berichten. Für all diejenigen, die Leo's Geschichte bisher noch nicht kennen, eine kleine Zusammenfassung:
Im September 2013 bekamen wir einen Anruf von Frau Lorenz, einer Sozialhelferin, die beim Besuch einer Klientin in deren Wohnung den ca. 6‑jährigen Kaninchenmann Leo entdeckt hatte, der in einem Käfig saß, keinen Auslauf hatte und nur schlecht versorgt wurde. Leo wurde krank, einsam und vernachlässigt von den Heuwuslern gerettet. Er hatte ein kaputtes Auge, das eiterte und ihm lange Zeit bestimmt große Schmerzen bereitete. Seine Besitzerin hatte kein Geld für den Tierarzt und auch kein Interesse mehr an ihm.
„Waldmeerschweinchen“ in Oberbayern – Die unglaubliche Geschichte von Beethoven und Mozart
Liebe Heuwusler-Freunde,
heute will ich von einer unglaublichen Geschichte erzählen, die ich am Mittwoch, den 26.02.2014, erlebt habe:
Wie jeden Mittag ging ich mit unserem Hund Aaron Gassi. Nach einem kurzen Schwatz mit einer guten Bekannten drehten wir unsere übliche Runde und trafen bereits wieder auf dem Nachhauseweg eine Freundin mit ihrer Tochter, die ebenfalls ihren Hund ausführten. Wir ließen die Vierbeiner miteinander spielen und unterhielten uns.
Plötzlich sah ich, wie die Hündin meiner Freundin zwischen den Bäumen ein kleines Meerschweinchen behutsam vor sich her schubste und in unsere Richtung lenkte. Von Aaron war zunächst nichts zu sehen, doch dann kam er hinter einer Hütte hervor und stupste ebenfalls ein Meerschweinchen vor sich her. Als er merkte, dass wir aufmerksam wurden, blieb Aaron stehen und bewachte das Schweinchen.
Hilfe für 7 Kaninchen aus einer Versuchsreihe
Für eine Kastrationsstudie wurden durch eine Uniklinik Zika-Hybrid Kaninchen angeschafft. Die Studie wurde durchgeführt, um herauszufinden, ob eine hormonelle Kastration beim weiblichen Kaninchen möglich ist und die herkömmliche chirurgische Kastration ersetzen kann, da jegliche Narkose beim Kaninchen mit einem relativ hohen Narkoserisiko verbunden ist. Die Studie ist nun beendet und alle Tiere sollen in ein neues Zuhause vermittelt werden.
Pia – Ein Stern am Himmel
Leider müssen wir nach dem letzten glücklichen Eintrag nun unsere News mit einem traurigen Ereignis fortsetzen.
Unser Gnadenbrotschweinchen Pia hat am 10.01.2014 ihre Köfferchen gepackt und sich auf die Reise zum Sternenhimmel begeben. Seit Juli 2013 war sie bei uns und von Anfang an unser großes Sorgenkind (mehr Infos zur Herkunft und Geschehen zu unserer Pia finden Sie auch unter der Rubrik "Gnadenbrottiere").
Ihr Fellverlust wurde trotz Hormontherapie immer größer und sie wäre bald ganz nackig gewesen. Sie musste viel Energie aufwenden, um den Wärmeverlust zu kompensieren. Die letzten verbliebenen Härchen standen ihr wie kleine Stecknadeln vom Körper ab und sie lag oft geplustert im Kuschelbettchen.
Glück, Gesundheit und ganz viel Liebe!
Zum Start in das neue Jahr 2014 möchten wir über 2 ehemalige Notfellchen berichten, die all das verkörpern, was nicht nur wir Menschen, sondern auch Kaninchen brauchen, um im Leben glücklich zu sein: Ein sicheres, behütetes Zuhause, einen Artgenossen an seiner Seite aber in erster Linie ganz viel Liebe und Zuneigung!
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen aber auch allen einsamen, traurigen Tieren in dieser Welt Selbiges! Mögen all Ihre Träume und Wünsche in Erfüllung gehen und Gesundheit Sie stets begleiten!
Ein glückliches neues Jahr 2014 wünschen die Heuwusler-München!
Zum Ausklang des Jahres
Liebe Heuwusler-München-Freunde!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die sogenannte "Staade Zeit" hat begonnen. Leider verspürt man in der heutigen hektischen Welt leider nicht mehr all zu viel davon und auch die Heuwusler-München hatten in den letzten Wochen noch alle Hände voll zu tun. Neben der Neugestaltung der Homepage, die sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat (und wie man sehen kann noch lange nicht fertig ist) können wir aber auch noch über zwei weitere Ereignisse freudig berichten:
Heuwusler-München
Liebe Heuwusler-Freunde!
Seit Gründung der Heuwusler im Frühjahr 2010 mit einst fünf beherzten Tierfreunden aus München und Rosenheim hat sich unsere kleine private Notstation mittlerweile zu einer stattlichen Organisation gemausert.
Dank Ihrer Hilfe, indem Sie Meerschweinchen und Kaninchen adoptiert und uns finanziell unterstützt haben, aber auch Dank der vielen, neu hinzugekommenen ehrenamtlichen Helfer, denen das Wohl der kleinen Vierbeiner sehr am Herzen liegt, hat sich unser Wirkungskreis stetig erweitert. Mittlerweile sind wir weit über die Grenzen Oberbayerns hinaus bekannt.