Ment­os, * 03/2020 – nur zusam­men mit Dobby

Ment­os und Dob­by wur­den am 05.09.2023 bei uns abge­ge­ben, da eine schwe­re Krank­heit in der Fami­lie die wei­te­re Hal­tung von Tie­ren unter­sag­te. Dem­entspre­chend fiel der Abschied der gelieb­ten Tie­re sehr schwer. Bei der Über­ga­be ist sofort auf­ge­fal­len, dass Dob­by nicht gesund ist. Er wirft sei­nen Kopf oft­mals hek­tisch hin und her und sobald er kei­nen Boden mehr unter den Füßen hat, also wenn man ihn aus dem Gehe­ge oder der Trans­port­box hebt, hat er erheb­li­chen Schwin­del und Koor­di­na­ti­ons­schwie­rig­kei­ten. Beim Lau­fen ist er auch oft unsi­cher, stol­pert er manch­mal, und wenn er zur Sei­te fällt, kann er kaum selb­stän­dig aufstehen. 

Wir haben Dob­by sofort bei unse­rer Heim­tier-Fach­ärz­tin vor­ge­stellt und nach Abspra­che ein CT anfer­ti­gen las­sen. Dabei wur­de dia­gnos­ti­ziert, dass Dob­by einen Scha­den des Klein­hirns hat, ver­mut­lich schon ange­bo­ren. Schul­me­di­zi­nisch kann man lei­der nichts tun, wir ver­su­chen nun des­halb eine Behand­lung mit homöo­pa­thi­schen Mit­teln, befürch­ten aber, dass man Dob­by nicht son­der­lich hel­fen kann und sei­ne moto­ri­schen Stö­run­gen nicht mehr beho­ben wer­den kön­nen. Unab­hän­gig davon ist Dob­by ein äußerst lie­bens­wer­ter Kerl. Er frisst ordent­lich (bringt auch gute 1.100 Gramm auf die Waa­ge) und genießt sicht­lich Zuspruch von uns Men­schen. Sobald man sich dem Gehe­ge nähert kommt er schon ange­wa­ckelt und bet­telt um Fut­ter. Wenn man die Hand ins Gehe­ge legt, steigt er auch drauf und sucht Halt. 

In Ment­os hat er einen tol­len Part­ner, wes­halb wir die Buben in die­sem Fall auch nicht tren­nen wer­den. Wenn Dob­by wie­der sehr unru­hig ist, bromm­selt Ment­os ganz lei­se und legt sich neben Dob­by. Es sieht tat­säch­lich so aus, als ob er ihn beru­hi­gen möch­te, was auch immer klappt. Ment­os ist sozu­sa­gen Dob­bys Ruhepol. 

Wir befürch­ten, dass wir nie­man­den fin­den wer­den, der die­se bei­den Buben adop­tie­ren möch­te, aber natür­lich geben wir die Hoff­nung nicht auf. Die neu­en Besit­zer müs­sen aber unbe­dingt sehr erfah­re­ne Meer­schwein­chen-Hal­ter sein und es soll­ten kei­ne Kin­der im Haus leben. Das Gehe­ge muss eben­erdig sein, Dob­by kann kei­ne Eta­gen lau­fen und auch das Sprin­gen auf Unter­stän­de etc. ist ihm nicht mög­lich. Ger­ne mel­den Sie sich bei der Pfle­ge­stel­le wenn Sie Inter­es­se haben, wir geben ger­ne Aus­kunft oder ver­ein­ba­ren auch ger­ne einen Besuchs­ter­min, wenn man sich bei ernst­haf­tem Inter­es­se vor­ab von Dob­bys Ver­hal­ten ein Bild machen möchte.

Bit­te sen­den Sie uns eine aus­führ­li­che Bewer­bung mit Fotos zu Ihrem Gehe­ge und lesen Sie bit­te zuvor unse­re Ver­mitt­lungs­kri­te­ri­en.

Pfle­ge­stel­le: München-Allach

Kon­takt: andrea.​kraus@​heuwusler-​muenchen.​de – Tele­fon: 089 / 80 95 44 87 (nur abends!) – Mobil: 0172 – 695 5571 (Whats­App möglich)

Bitte beachten Sie:

1. Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Vermittlungskriterien. Sollte ihr Gehege nicht den Kriterien entsprechen, beraten wir gerne.
2. Bitte senden Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung mit Bildern und Maßangaben ihres Geheges und ggf. Infos zu den aktuellen Bewohnern.
3. Jedes unserer Tiere wird mit einem Schutzvertrag inkl. Gesundheits-Check und Kotproben-Nachweis (Test auf Darmparasiten) vermittelt. 
     Die Schutzgebühr beträgt für Meerschweinchen Kastraten 45€ und für Weibchen 35€.