Alter Herr mit vielen Baustellen
Pflegestelle: Melanie K.
Paten: Familie Baumanns
Freddy hatte 2019 schon sein Zuhause über die Heuwusler gefunden – leider verstarb nun seine Meerschweinchen- Freundin und die Haltung sollte beendet werden. So kam Freddy zurück zu den Heuwuslern und hat ein paar gesundheitliche Baustellen mitgebracht, so dass schnell klar war, dass er ein Gnadenbrotschweinchen werden wird.
Bei den Vorbesitzern wurde schon eine Arthrose und eine Umfangsvermehrung im Kiefer diagnostiziert sowie ein fehlender, unterer Schneidezahn und kleinere Knötchen unter der Haut. Beim Aufnahmecheck kamen noch eine weitere Befunde der hinteren Zähne dazu, die eine beginnende Brückenbildung unterstützen sowie eine Blasenentzündung und der Verdacht auf eine Mittelohrenentzündung. Trotz all dieser Baustellen ist der kleine Kerl äußert neugierig und aktiv – keine Stelle im Gehege ist vor im sicher. Alles wird untersucht und angeschaut. Und er hat eine Vorliebe für Paprika, und Gurke, und Salat, und Zucchini und eigentlich ALLES, was essbar ist. Freddy futtert wirklich den ganzen Tag. Leider bleibt kaum etwas an Gewicht an ihm hängen. Er baut aktuell nur sehr langsam Gewicht auf. Gegen seine Baustellen wird er natürlich behandelt und bekommt Schmerzmittel. Er durfte auch auf der Pflegestelle die recht patente Greta kennenlernen. Vielleicht etwas zu patent – wir beobachten noch, ob die beiden zusammen passen.
Update 19.10.2024:
Freddy und Greta haben sich mittlerweile zu einem Rentner- Dream-Team entwickelt. Freddy hat seinen Mut zusammengenommen und ist nun der Herr im Gehege. Leider ist sein Gesundheitszustand weiterhin wechselhaft. Er ist recht stabil bei seinem Gewicht, dafür futtert er aber weiterhin den ganzen Tag und nimmt auch intensiv Pappelbrei zu sich, zum Glück selbständig. Vor der Kontrolle der Blasenentzündung hat er leider Anzeichen von Schmerzen beim Kotabsetzen und leichten Durchfall gezeigt, es stellte sich heraus, dass ein Befall mit Wurmeieiern vorliegt. Wahrscheinlich hat das Antibiotikum gegen die Blasenentzündung ihn dafür anfällig gemacht. Nun bekommen er und Greta eine Anti-Wurmkur und etwas zum Aufbau der Darmflora. Auch wurden die alten Röngtenbilder ausgewertet und es zeigte sich neben der bekannten Knie-Arthrose eine deutliche Veränderung in der Wirbelsäule: Freddy leidet unter einer Spondylarthrose und bekommt nun zusätzlich etwas dafür. Seine Zähne müssen regemäßig kontrolliert werden. Beim letzten Kontrollbesuch war nur die Korrektur der Frontzähne notwendig. Allerdings hat sich durch die Kieferveränderung ein Spalt zwischen den Zähnen gebildet, wo gerne Futter so hängenbleibt, was ihn beim Kauen behindert. Leider kann Freddy das nicht selbständig wieder entfernen-also wieder zum Tierarzt…
Umso erstaunlicher ist es, dass er sich den Spaß am Leben durch all diese Einschränkungen nicht nehmen lässt. Er turnt den halben Tag im Gehege rum, kommentiert jeden Schritt und verfolgt jeden Menschen, der vorbeiläuft am Gehegerand; es könnte ja ein Leckerchen für ihn abfallen. Und wenn ihm nachts langweilig ist, dann wird so laut, lange und vehement gequietscht, bis auch um 4:31 Uhr Futter gereicht wird. Zum Glück liegt er auch manchmal einfach in der Hängematte – und denkt sich wohl neunen Schabernack aus. Man darf wirklich nichts, wie zum Beispiel das Blatt mit dem notierten Tagesgewicht, auch nur in Reichweite auf den Häusern im Gehege liegen lassen- trotz Arthrose macht Freddy „Männchen“, um das Papier zum Inspizieren runter zu zerren und im Gehege zu verteilen.
Update 05.01.2025:
Freddy hat die Behandlung gegen die Würmer gut überstanden; sogar sein Gewicht konnte er gut halten. Die Zähne werden regelmäßig kontrolliert und korrigiert. Beim letzten Tierarzt-Besuch vor Weihnachten mussten leider auch die Backenzähne in Narkose korrigiert werden. Irgendwie hat Freddy es auch geschafft den zweiten Frontzahn unten zu verlieren. Das macht nun das Aufnehmen von Futter schwieriger. Das Futter bekommt er wegen der Zahnprobleme schon immer sehr klein geschnitten, aber nun ist ein besonderes Format nötig, damit Freddy Salat und Gemüse fressen kann. Zum Glück hat er sich weiterhin seine Frohnatur erhalten; versucht motiviert alles zu futtern; rennt aktiv durchs Gehege und steht Greta zur Seite. Wenn sie für TÜV oder Medikamente herausgenommen wird, dann sucht er sie lautstark.
Update 18.02.2025:
Freddy geht es weiterhin trotz seiner Baustellen gut. Sein Zahn unten ist langsam nachgewachsen, so dass er wieder besser futtern kann. Allerdings machte der dicke Backenzahn mehr Probleme und er muss alle vier Wochen zum „Einschleifen“. Zum Glück lässt ihn das recht schnell wieder fressen. Wir hatten schon 1100g Gewicht erreicht, nun ist es wieder bei ca. 1035 g stabil. Er ist immer aktiv und rennt rum und lässt sich Leckerchen geben. Am liebsten würde er sich wahrscheinlich in meiner Handtasche mitnehmen lassen. Aber auch nur, wenn ich Greta auch mitnehme. Ihr geht es mit ihrem Milztumor leider langsam
schlechter. Freddy passt gut auf sie auf. Die beiden sind einfach so herzig miteinander.
Update 15.03.2025:
Freddy hat heute 1124g auf die Waage gebracht. 🙂
Update 31.03.2025:
Freddys Gesellschaftsdame Greta ist über die Regenbogenbrücke gegangen, der Milztumor hat gewonnen. Freddy saß bis zuletzt an ihrer Seite und hat das Köpfchen an den Kuschelsack gelegt in dem Greta lag.
Damit Freddy nicht zu lange allein ist, durfte er noch am selben Abend zur anderen Mädelsgruppe auf der Pflegestelle ziehen. Dort hat er seine natürliche Autorität gezeigt und ziemlich schnell war die neue Rangfolge klar. Das Gehege hat eine Rampe und nach einer Woche hat Freddy verstanden, wie diese zu benutzen ist. Jeder Etagenwechsel wird lautstark angekündigt und allen kundgetan, dass Freddy sich nun auf den Weg nach unten oder oben macht. Jetzt genießt Freddy seine Zeit als Hahn im Korb unter drei weiteren Meerschweinchen- Damen. Sein defekter Backenzahn hat sich auch beruhigt und wir versuchen den Rhythmus zum Schleifen beim Tierarzt zu verlängern. Allerdings hat er immer mal wieder zu viel Luft um Bauch und es ist unklar, warum dies so ist. Sein Bauch wird beobachtet und er bekommt bei Bedarf Medikamente dagegen.
Update 19.04.2025:
Leider hat Freddy erneut eine seiner Damen verloren – Cloe hatte schon lange Herzprobleme und sich tapfer gehalten. Nun waren die Medikamente ausdosiert und wahrscheinlich kam eine Erkältung dazu. Am Oster- Wochenende hat sie ihre Köfferchen gepackt und den erlösenden Weg über die Regenbogenbrücke angetreten. Freddy scheint etwas irritiert zu sein über die Wechsel in seiner Umgebung. Er ist etwas ruhiger geworden und hat sich etwas zurückgezogen, aber alles in allem hält er sich prima für die unruhigen Zeiten. Auch die Luft im Bauch ist weniger geworden und bedarf kaum noch Medikamente.
Vielen Dank an Familie Baumanns für die Übernahme der Gnadenbrotpatenschaft!